akustische Frequenz — akustinis dažnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. acoustic frequency vok. akustische Frequenz, f rus. акустическая частота, f pranc. fréquence acoustique, f … Fizikos terminų žodynas
Akustische Unterwassertelefonie — ist ein Verfahren zur Unterwasserkommunikation, insbesondere mit U Booten. Es ist auch unter seinem ursprünglichen Decknamen Gertrude bekannt.[1] Die Reichweite ist stark begrenzt und von der Wassertiefe und temperatur abhängig. Gertrude… … Deutsch Wikipedia
Akustische Mikroskopie — Abb. 1: Akustisches Bild eines integrierten Schaltkreises mit Materialablösungen im Inneren (rot). Die akustische Mikroskopie ist ein zerstörungsfreies, bildgebendes Verfahren, das Ultraschall sehr hoher Frequenz verwendet, um Bilder aus dem… … Deutsch Wikipedia
Akustische Impedanz — Unter Impedanz werden alle Widerstände zusammengefasst, die der Ausbreitung von Schwingungen in einem bestimmten Umfeld entgegenwirken. Einflüsse auf die Impedanz haben die Eigenschaften des Ausbreitungsmediums, Hindernisse, Übergänge zu anderen… … Deutsch Wikipedia
Akustische Telegrafie — Als Akustische Telegrafie (auch Harmonische Telegrafie oder Stimmgabeltelegrafie) werden verschiedene, im 19. Jahrhundert entwickelte Multiplexverfahren bezeichnet, die es ermöglichten gleichzeitig mehr als eine telegrafische Mitteilung über eine … Deutsch Wikipedia
Akustische Illusion — Nicht nur die optische, auch die akustische Wahrnehmung ist Täuschungen unterworfen. Mit der Frage, wie der Mensch Klänge hört und verarbeitet, beschäftigt sich die Psychoakustik. Akustische Täuschungen können hier Hinweise geben, wie das… … Deutsch Wikipedia
Akustische Wahrnehmung — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… … Deutsch Wikipedia
Akustische Täuschung — Eine akustische Täuschung ist in Analogie zur optischen Täuschung eine akustische Wahrnehmung, die keine reale Entsprechung außerhalb unseres Körpers in Form eines physikalischen Vorgangs hat. Mit der Frage, wie der Mensch Klänge hört und… … Deutsch Wikipedia
Frequenz-Shift-Keying — Bildung eines binären FSK Signals. Oben: Quelldaten als eine Folge von logisch 1 und logisch 0. Mitte: Unmodulierte Trägerfrequenz Unten: Moduliertes FSK Signal. Die Frequenzumtastung (englisch Frequency Shift Keying, FSK) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Akustische Phonetik — Die akustische Phonetik ist das Gebiet der Phonetik, das sich mit der Akustik von gesprochenen Lauten beschäftigt. Untersucht werden z. B. die Amplitude und Frequenz der Formanten, die die Schwingungen der Glottis erzeugen. Diese können… … Deutsch Wikipedia